Aufbau von Kompetenzen zur Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe 

Immer mehr Menschen leiden unter Rücken- und Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Überforderung, Schlafstörungen, Erschöpfung und anderen stressassoziierten Symptomen bis hin zum Burnout. Neben höheren Anforderungen beispielsweise am Arbeitsplatz werden vermehrt Überlastungen auch aufgrund der Unsicherheiten in den letzten Jahren beobachtet. Die äußere Welt kann hierbei zunehmend als bedrohlich bzw. belastend wahrgenommen werden. 

Um die Gesundheit zu erhalten bzw. erste belastungsbedingte Symptome zu reduzieren, bevor es zu schwereren Erkrankungen kommt, kann es hilfreich sein, die die Kompetenzen der Stressbewältigung zu verbessern, indem eigene Bewältigungskräfte identifiziert und gefördert sowie neue gesundheitsförderliche Verhaltens- und Erlebensweisen aufgebaut werden. 

Mittels Identifikation von gesundheitsschädlichen Stressoren, der Verbesserung des Umgangs mit Belastungen und Unsicherheiten sowie Identifikation eigener Ressourcen und Aufbau neuer Verhaltensweisen sowie Veränderung der Einstellungen kann die Resilienz (Widerstandskraft) erhöht und die Kompetenz zur Stressbewältigung erweitert werden bevor schwere Krankheiten oder ein Burn Out entsteht.

Ziele sollen hierbei die Wiederherstellung bzw. der Aufbau von Zuversicht, Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, Angstreduktion, Gelassenheit und innerer Stärke (Resilienz) sein.

Um diese Ziele zu erreichen, werden Methoden aus Stressbewältigung - und Entspannungstrainings, der Hypnotherapie, Ressourcenaktivierung mit EMDR sowie Verhaltens- und Körpertherapie individuell abgestimmt eingesetzt.